hardmood.info

A DokuWiki flirting with bilingualism to chronicle Prof. Felix Beck's courses and academic antics.

User Tools

Site Tools


ba:design_basics:sose24:16_04_24

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
ba:design_basics:sose24:16_04_24 [2024/04/16 08:19] – [Besprechung der Ergebnisse der Hausaufgaben] Felix Hardmood Beckba:design_basics:sose24:16_04_24 [2024/04/16 10:17] (current) – [Design Basics] Felix Hardmood Beck
Line 7: Line 7:
 ---- ----
  
 +
 +
 +Heutige Themen:\\
 +  * CAD => Thingiverse, TinkerCAD, Dimension, Aero
 +  * CAM
 +  * Rapid Prototyping: 3D Druck, CNC, Laser Cutting),
 +  * Sketch Modeling,
 +  * Paper Prototyping,
 +  * Quick-and-dirty Prototypes,
 +  * Experience Prototyping,
 +  * Appearance Models,
 +  * Mock-up
 +
 +----
 +
 +<WRAP center round box 100%> Start um 12 Uhr s.t. </WRAP>
 +
 +
 +===== Prelude & Housekeeping  =====
 +
 +  * Anwesenheitsliste
 +  * Besoprechung der Hausaufgaben für kommende Woche => 23. April kein Unterricht, sondern 3D-Druck in ZBE oder MakerSpace.
  
 ===== Besprechung der Ergebnisse der Hausaufgaben ===== ===== Besprechung der Ergebnisse der Hausaufgaben =====
Line 13: Line 35:
   - Variante Prinzip "drehbar auf Dach"   - Variante Prinzip "drehbar auf Dach"
   - Kreativ-Version   - Kreativ-Version
 +
 +<WRAP center round box 100%> Kurze Exkursion zum [[https://www.fh-muenster.de/makerspace/|MakerSpace]] Technology Campus Steinfurt. Hinweis: [[https://www.fh-muenster.de/makerspace/veranstaltungen/veranstaltungskatalog.php?wkid=16636&year=2024|Einführung in 3D-Druck]] </WRAP>
 +
 +
 +===== Vortrag: Rapid Prototyping – Einordnung in den DesignProzess =====
 +
 +
 +Videos:
 +  * [[https://www.harrisonmetal.com/library/design-thinking-2-rapid-prototyping|1]] (Rapid Prototyping)
 +  * [[https://www.harrisonmetal.com/library/design-thinking-3-composting-prototypes|2]] (Composting Prototypes)
 +  * [[https://www.youtube.com/watch?v=GV8zPtqOyqg|3]] (3D printing is changing the world)
 +
 +
 +===== Hausaufgaben bis zum 30. April =====
 +
 +  - Schauen Sie folgende Videos zum Thema Rapid Prototyping:
 +    * [[https://www.harrisonmetal.com/library/design-thinking-2-rapid-prototyping|1]] (Rapid Prototyping)
 +    * [[https://www.harrisonmetal.com/library/design-thinking-3-composting-prototypes|2]] (Composting Prototypes)
 +    * [[https://www.youtube.com/watch?v=GV8zPtqOyqg|3]] (3D printing is changing the world)
 +  - Ihre Aufgabe ist es die //dritte Variante// aus der vorherigen Aufgabe auf einem 3D-Drucker zu drucken. Benutzen Sie dafür die zu Verfügung stehende Infrastruktur im MakerSpace, oder dem ZBE. Sie können sich Ihre Zeit frei einteilen oder auch die Unterrichtszeit am 23. April für diesen Teil nutzen. Für den Druck ist es wichtig, dass die 3D-Datei richtig vorbereitet ist, um ein erfolgreiches Druckergebnis zu erzielen. Beachten Sie deswegen auf:
 +    * das korrekte Dateiformat (STL),
 +    * die Modellintegrität (das  Modell muss "wasserdicht" sein, d.h., es sollte keine Lücken oder Löcher in der Oberfläche haben. Zudem sollten alle Flächen korrekt ausgerichtet sein und es sollten keine invertierten Normalen vorhanden sein.),
 +    * ausreichende Wandstärke,
 +    * Integration von Überhänge und Brücken (keine extremen Überhänge bzw Integration von Stützstrukturen),
 +    * Detailgenauigkeit der Auflösung des Druckers anpassen (feine Details, die kleiner als die minimale Schichtdicke des Druckers sind, können nicht korrekt gedruckt werden),
 +    * richtigen Größe = Skalierung,
 +    * Ausrichtung des Modells auf dem Druckbett (Optimierung der Ausrichtung und
 +    * zu guter letzt: Machen Sie einen Testdruck zur Überprüfung, ob das Modell wie erwartet druckt. Dies kann Material und Zeit sparen, indem Probleme frühzeitig erkannt werden.
 +  - Abgabe für Dokumentations-Box: Machen Sie zwei aussagekräftige Screenshots Ihres Models in der [[https://ultimaker.com/software/ultimaker-cura/|Software Cura]] und drucken Sie diese vollflächig auf DIN A3 aus:
 +    - Screenshot 1: gut sichtbares Modell mit den ausgewählten Druck-Einstellungen
 +    - Screenshot 2: Darstellung des //geslicten// Modells mit Angaben zu Druckdauer und berechnete Menge des verwendeten Filamentes
 +  - Freiwillige Extraaufgabe: Erstellen Sie ein Rendering Ihres texturierten 3D-Objektes in Adobe Dimension. Inszenieren Sie Ihr Objekt und drucken die gerenderte Szene auf DIN A3 aus. Den Druck legen Sie in Ihre Dokumentationsbox.
 +
 +
 +
 +
/var/www/vhosts/hardmood.info/httpdocs/data/attic/ba/design_basics/sose24/16_04_24.1713255541.txt.gz · Last modified: 2024/04/16 08:19 by Felix Hardmood Beck