===== Übung: Kombinatorik – Icon/Bildmarke ===== Erstellen Sie auf Basis eines //Kombinatorik-Prinzips// eine Reihe von Varianten, die sich im weiteren Prozess für die Entwicklung eines Icons eignen könnten. Verwenden Sie zwei kontrastreiche Papierfarben. Das dunklere bildet die quadratische Grundfläche von (ca. 15 x 15 cm), das hellere schneiden Sie bitte in verschiedenen geometrische Formen (ca. 8 x 8 cm) z. B. Quadrat, Kreis, Ellipse, Rechteck, Dreieck, Parallelogramm, Raute. Kleben Sie jeweils eine Form auf die eine Grundfläche (Beispiele siehe unteres Bild). {{:ba:design_basics::foto_bsp_kombinatorik_flaechen.jpg?direct&200|}} Erstellen Sie vier Kombinationen aus Grundfläche und Form. Schneiden Sie dann jede der vier Kombinationen in vier gleichgroße Teile (7,5 x 7,5cm pro Teil). {{:ba:design_basics::foto_bsp_kombinatorik_flaechen_02.jpg?direct&200|}} Kombinieren Sie nun die 16 Teile zu neuen vier- bis achtteiligen »Bildmarken« (drehen erlaubt). Machen Sie von gelungenen Kombinationen Skizzen und/oder dokumentieren Sie diese fotografisch. Dies ist der Anfang und eine Möglichkeit, um Bildmarken zu entwickeln. {{:ba:design_basics::foto_bsp_kombinatorik_flaechen_03.jpg?direct&200|}} {{:ba:design_basics::foto_bsp_kombinatorik_flaechen_04.jpg?direct&200|}} {{:ba:design_basics::foto_bsp_kombinatorik_flaechen_05.jpg?direct&200|}} {{:ba:design_basics::foto_bsp_kombinatorik_flaechen_06.jpg?direct&200|}} {{:ba:design_basics::foto_bsp_kombinatorik_flaechen_07.jpg?direct&200|}} {{:ba:design_basics::foto_bsp_kombinatorik_flaechen_08.jpg?direct&200|}}