hardmood.info

A DokuWiki flirting with bilingualism to chronicle Prof. Felix Beck's courses and academic antics.

User Tools

Site Tools


06_12_21

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
06_12_21 [2021/11/12 09:17] hardmood06_12_21 [2021/12/06 17:04] – [Mini Übung (15 Minuten)] hardmood
Line 1: Line 1:
 ====== GL 2 ====== ====== GL 2 ======
-**Grundlagen der Gestaltung 2** \\+**Grundlagen der Gestaltung 2**: Sketch Modeling, Mock-Up, Paper Prototyping, Quick- and Dirty Prototypes, CAD, CAM  \\
  
 Prof. Felix Beck, Julia Wand (Tutorin) \\ Prof. Felix Beck, Julia Wand (Tutorin) \\
Line 7: Line 7:
 ---- ----
  
 +===== Prelude: Housekeeping & Organisatorisches =====
  
-===== Scribble Übung25 Radios in 25 Minuten =====+  - Überblick zum heutigen Ablauf => Fragen? 
 +  - Anwesenheitsliste checken 
 +  - 30 Minuten Vortrag zu den Themen des TagesPrototyping 
 +    - Pen & Paper Prototypes (Scribbling, Sketching, Technical Drawings) 
 +    - Quick-and-dirty Prototypes 
 +    - Sketch Modelling 
 +    - Mock-Up 
 +    - Paper Prototyping 
 +    - Rapid Prototyping
  
-Sie brauchen folgende Zeichenutensilien: ausreichend Papier/Skizzenblock, Bleistift, __keinen__ Radiergummi. 
  
-Es folgt eine Übung, die das //schnelle Scribbeln// trainiert. Der Fokus liegt hier auf dem Einüben der  Improvisation, dem Treffen von Annahmen, der Auseinandersetzung mit dem Unbekannten, sowie einem iterativen Darstellungsprozess (vom Groben hin zum Detail). Punkte, die laut Pradeep Sharma (Dean of Architecture and Design, Rhode Island School of Design) dazu führen Kreativität und Innovation sinnvoll zu entwicklen. ((The Art of Critical Making, Rhode Island School of Design on Creative Practice, Rosanne Somerson (Ed.), John Wiley & Sons, Hoboken New Jersey, 2013))+===== Referate =====
  
-Aufgabe ist es 25 Audiogeräte in 25 Minuten zu zeichnen. Es soll iterativ vorgegangen werdend.h. man startet erst mit einer sehr groben Umrisszeichnung/Darstellunge des Volumen und geht dann in das wichtigste Detail. Dafür teilt Tutorin Jana mit den Studierenden via Zoom eine Slideshow mit 25 Abbildungen von Radios/HiFi-Geräten/Audio-Playern. Die Studierenden haben jeweils eine Minute Zeit das gezeigte Audiogerät zu zeichnen. Nach 60 Sekunden wird eine neue Abbildung gezeigt.+Mit dem Ziel im Grundstudium einen weitgefächerten Überblick, aber auch sehr gezielte Einblick in hervorstechende Projekte und Persönlichkeiten  zu erhaltenwidmen wir uns den folgendem Referatsthema:
  
-\\  +^Thema                                                              ^Vormittags  ^Nachmittags     | 
-Beispiel für den //Edison Home Phonograph mit Wachswalze//, Dezember 1900, Quelle Bild links: [[https://de.wikipedia.org/wiki/Phonograph#/media/Datei:EdisonPhonograph.jpg|Wikipedia]]+|The Free Universal Construction Kit (Golan Levin and Shawn Sims)   | Katharina  | Louisa         | 
 +       
  
-{{https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a0/EdisonPhonograph.jpg?200}} => 60 Sekunden =>  {{:60sekunden_scribble_edison_home_phoneograph.jpg?direct&250|}} \\ \\ +=== Vorstellung 'TinkerCAD 3D Designs' === 
 +{{:tinkercad_screenshot_initialiena5.png?direct&200|}} => {{:cura_ultimaker_bsp_InitialienA5.png?direct&200|}} Beispiel Datei (download: [[http://www.felix-beck.de/msd/download/A5.stl|A5.stl]])
  
 +=== Mini Übung (15 Minuten) ===
 +
 +  * Modeln Sie Ihr Audio-Objekt in 3D in TinkerCAD.
 +  * Exportieren Sie Ihr Ergebnis nach 15 Minuten als *.STL Datei.
 +  * Laden Sie ihr *stl Datei in den Mattermost Gruppenchat.
 +  * Prof. Felix wird die 3D-Druck Software Curt vorstellen und wird eines Ihrer Audio-Objekte in 3D-drucken.
 +  * Die restlichen 3D Modelle werden dann nachträglich gedruckt…
 +
 +=== Vorstellung von Adobe Dimension ===
 +
 +===== Besprechung der Ergebnisse der Hausaufgaben =====
 +
 +Die Studierenden stellen die vergangenen Arbeitsschritte ( Iteration des Prototypen/Überarbeitung der Idee, User-Testing) ihres Audio-Objektes vor:
 +
 +  * Per zoom wird eine erneute Zusammenfassung zur Idee des Audio-Objektes gegeben.
 +  * Der letzte Stand des Audio-Objektes wird präsentiert.
 +  * Die Vorgehensweise beim User-Testing wird anhand des Workbooks vorgestellt.
 +
 +
 +
 +===== Hausaufgaben zum 13. Dezember 2021 =====
 +
 +  - [[wunschwichtel|Wunschwichtel]]
 +  - [[lautleise_05-10#lautleise 10]] => Prototyp – 2. Iteration (finale Vorstellung des Audio Objektes)