hardmood.info

A DokuWiki flirting with bilingualism to chronicle Prof. Felix Beck's courses and academic antics.

User Tools

Site Tools


07_06_21

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
07_06_21 [2021/06/05 08:52] hardmood07_06_21 [2021/06/07 12:02] – [Prelude: Housekeeping & Organisatorisches] hardmood
Line 9: Line 9:
 ===== Prelude: Housekeeping & Organisatorisches ===== ===== Prelude: Housekeeping & Organisatorisches =====
  
 +  - Ergebnisse des Radio-Workshops
   - Überblick zum heutigen Ablauf => Fragen?   - Überblick zum heutigen Ablauf => Fragen?
-  - Talk von Susan Desko (Architektin Arbeit mit Frank Gehry u.a., USA) am Mittwoch. Wie ist das Interesse?+  - Talk von Susan Desko (Architektin Arbeit mit Frank Gehry u.a., USA) am Dienstag. Wie ist das Interesse?
   - Anwesenheitsliste checken   - Anwesenheitsliste checken
  
Line 21: Line 22:
  
 **Gruppe Montag Nachmittag** **Gruppe Montag Nachmittag**
-| Visual Programming am Beispiel von [[https://visualprogramming.net|vvvv]]         | Sharina            | 
 | [[https://www.arduino.cc|Arduino]]                                                | Esma               | | [[https://www.arduino.cc|Arduino]]                                                | Esma               |
 +| Visual Programming am Beispiel von [[https://visualprogramming.net|vvvv]]         | Sharina            |
 | Massachusetts Institute of Technology (Projektgruppen am //Media Lab//          | Zsasha             | | Massachusetts Institute of Technology (Projektgruppen am //Media Lab//          | Zsasha             |
  
Line 30: Line 31:
 ===== Besprechung der Ergebnisse der Hausaufgaben ===== ===== Besprechung der Ergebnisse der Hausaufgaben =====
  
-Die Studierenden stellen Ihren Arbeitsstand der Radioprototypen vor: [[radiogaga_05-08#radio_gaga_07|Radio Gaga 07]] (Rapid Prototype, Flow-Chart Diagramm). In der Besprechung der Ergebnisse werden folgende Punkte angesprochen: +Die Studierenden stellen den Arbeitsstand der Radioprototypen vor: [[radiogaga_05-08#radio_gaga_07|Radio Gaga 07]] (Rapid Prototype, Flow-Chart Diagramm). In der Besprechung der Ergebnisse werden folgende Punkte angesprochen: 
-  - Benutzung +  - Benutzung: Wie wird das Radio benutzt? 
-  - Gestaltung analoger und digitaler Oberflächen +  - Gestaltung analoger und digitaler Oberflächen: Welche Benutzerschnittstellen gibt es? Wie sind diese gestaltet? 
-  - Parameter (Nutzungskontext, Darstellung, Funktionalität, Systemleistung, Verhalten)+  - Welche Parameter sind auf die jeweiligen Entwürfe anzuwenden: 
 +    * Nutzungskontext, 
 +    * Darstellung, 
 +    * Funktionalität, 
 +    * Systemleistung, 
 +    * Verhalten
  
-Je nach Stand der Projekte wird ein Bezug zum Film //Objectified// (Gary Hustwit, 2009 ((https://ndion.de/de/hingeschaut-gary-hustwit-objectified/))) genommen und folgende Fragen diskutiert: +Je nach Stand der Projekte wird Bezug auf den Film //Objectified// (Gary Hustwit, 2009 ((https://ndion.de/de/hingeschaut-gary-hustwit-objectified/))) genommen und folgende Fragen diskutiert: 
-  Welche Aspekte/Designer/Projekte/Produkte sind Ihnen maßgeblich in Erinnerung geblieben? ((Artikel von Michelle Chiu zu den //Keypoints// des Films: https://uxdesign.cc/gary-hustwigs-objectified-in-5-minutes-553b20b4e7ac))+  Welche Aspekte/Designer/Projekte/Produkte sind Ihnen maßgeblich in Erinnerung geblieben? ((Artikel von Michelle Chiu zu den //Keypoints// des Films: https://uxdesign.cc/gary-hustwigs-objectified-in-5-minutes-553b20b4e7ac))
     * Gestaltete Objekte sind ein Spiegelbild der Designer*innen, die diese erschaffen haben.     * Gestaltete Objekte sind ein Spiegelbild der Designer*innen, die diese erschaffen haben.
     * Die Haltung von Designer*innen Designer manifestiert sich durch deren Blick auf die Welt.     * Die Haltung von Designer*innen Designer manifestiert sich durch deren Blick auf die Welt.
Line 42: Line 48:
     * Objekte, die Emotionen auslösen sind wertvoller für die Nutzer/Besitzer als andere Objekte.     * Objekte, die Emotionen auslösen sind wertvoller für die Nutzer/Besitzer als andere Objekte.
     * Objekte sollten auf eine Weise gestaltet bzw. re-designed werden, das diese über die Zeit immer besser werden.     * Objekte sollten auf eine Weise gestaltet bzw. re-designed werden, das diese über die Zeit immer besser werden.
-  Was ist die Grundhaltung Dieter Rams zum Design? +  Was ist die Grundhaltung Dieter Rams zum Design? 
-  Wie zeichnen sich gestaltete Objekte von Dunne & Raby aus?+  Wie zeichnen sich gestaltete Objekte von Dunne & Raby aus?