hardmood.info

A DokuWiki flirting with bilingualism to chronicle Prof. Felix Beck's courses and academic antics.

User Tools

Site Tools


08_06_21

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
08_06_21 [2021/06/05 10:38] – [Besprechung der Ergebnisse der Hausaufgaben] hardmood08_06_21 [Unknown date] (current) – removed - external edit (Unknown date) 127.0.0.1
Line 1: Line 1:
-====== GL I ====== 
-**Grundlagen der Gestaltung 1** \\ 
-**Schrift: Geschichte, Lesbarkeit, Typografie, Maßeinheiten** 
- 
-Prof. Felix Beck, Anton Chertkov (Tutor) \\ 
-Dienstag, 08. Juni 2021 \\ 
-Online Session via Zoom 
- 
----- 
- 
- 
-===== Housekeeping & Organisatorisches ===== 
- 
-  - Überblick zum heutigen Ablauf 
-  - Besprechung wichtiger Dinge? 
-    - Workshopwoche 
-    - Linoldruckworkshop 
-      - [[karte_wohnort_1_500|Karte im Massstab 1:500]] => PIN-Stempel 
-      - [[uebung_stempel_initialien|Stempel der eigenen Initialen]] 
-    - Talk von Susan Desko (Architektin Arbeit mit Frank Gehry u.a., USA) am Mittwoch. Wie ist das Interesse? 
-  - Anwesenheitsliste checken 
- 
-=== Mini-Übung: Du hast 'nen Schatten === 
- 
-Schreiben Sie Ihren eigenen Vor- und Nachnamen in blockigen, mittelgroßen Buchstaben, wie im unteren Beispiel ''**FELIX**''. Nehmen Sie ein Stück Transparentpapier und zeichnen Sie einen virtuellen Schatten. Anstelle eines Transparentapieres kann man auch einfach ein zweites Blatt nehmen und beide übereinander gegen das Fenster halten. In einer Version experimentieren Sie mit der Lichtrichtung von oben links, in einer zweiten Version von unten rechts. Betrachten Sie nun die Ergebnisse für sich allein. Was fällt Ihnen auf? Ist eine Version besser lesbar als die andere? 
- 
-{{:namen_schatten_uebung_01.jpg?direct&300|}} {{:namen_schatten_uebung_02.jpg?direct&300|}} {{:namen_schatten_uebung_03.jpg?direct&300|}}  
- 
- 
-"''Schrift ist das Bild der Stimme. Je mehr es dieser gleicht, desto besser ist es.''" Voltaire((Voltaire, Dictionnaire philosophique, 1764)) 
- 
-  - Typografische Aufwärmübung I. (5 Minuten): Schreiben, zeichnen, oder scribbeln Sie folgende Worte in einer Form auf jeweils ein DIN A4 Blatt, das die Darstellung des Wortes den Sinn der Begriffe bestmöglich wiedergibt. Es dürfen nur Buchstaben benutzt werden; keine anderen Elemente. 
-    * Schreien 
-    * Flüstern 
-    * Lachen 
-  - Typografische Aufwärmübung II. (10 Minuten): Zeichnen Sie den unterhalb abgebildeten Buchstaben "E" (Schrift //Garamond//) mittig auf ein DIN A3 Blatt. Zeichnen Sie diesen in einem nächsten Schritt von allen Seiten. Achten Sie darauf Rundungen und scharfe Kanten möglichst genau darzustellen. 
-    * von links (-> E), 
-    * von rechts (E <-) 
-    * von oben (E ↓) 
-    * von unten (E ↑) 
- \\ {{:garamond_regular_e.png?direct&400|}} {{:uebung_3d_skizze_buchstabe_e.jpg?direct&400|}} 
-  - <del>Stellen Sie Ihren 3D Buchstaben auf. Alle StudentInnen stimmen nun über den //besten// Buchstaben ab. der Gewinner Buchstabe wird von Leonie vergoldet.</del> Die Studierenden präsentieren ihren 3D Papier Buchstaben. 
-  - Verweis auf folgende Bücher: 
-    - Papier, Versuche zwischen Geometrie und Spiel ((Papier, Versuche zwischen Geometrie und Spiel, Franz Zeier, Haupt Verlag, Bern, Stuttgart, Wien, 2009)) \\ {{:buch_papier_versuche_zwischen_geometrie_und_spiel.jpg?direct&300|}} 
-    - Paper – Material, Medium and Magic ((Paper – Material, Medium and Magic, Neil Holt, Nicola von Velsen, Stephanie Jacobs, Prestel, Munich, London, New York, 2018)) \\ {{:paper_material_medium_magic.jpg?direct&300|}} 
- 
-===== Besprechung der Ergebnisse der Hausaufgaben ===== 
- 
-  - [[uebung_step_papierbuchstabe|S T E P Papierbuchstabe]] 
- 
- 
-===== Referat ===== 
- 
-|Arial vs. Helvetica                 |Luisa       | 
-