hardmood.info

A DokuWiki flirting with bilingualism to chronicle Prof. Felix Beck's courses and academic antics.

User Tools

Site Tools


08_06_21

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
08_06_21 [2021/06/08 06:40] – [Mini-Übung 03: E (10 Minuten)] hardmood08_06_21 [2021/06/14 20:29] – [Theorieteil] hardmood
Line 13: Line 13:
  
   - Überblick zum heutigen Ablauf   - Überblick zum heutigen Ablauf
 +  - Fraunhofer-Summercamp: [[https://www.art-design.fraunhofer.de/content/dam/imws/art-design/de/Dokumente/summercamp/Fraunhofer-Summercamp%202021_Flyer.pdf|flyer]], [[https://www.art-design.fraunhofer.de/de/programme/innovationscamp.html|website]]
   - Besprechung wichtiger Dinge?   - Besprechung wichtiger Dinge?
     - Workshopwoche => Ein Eindruck der Ergebnisse von Martin Majoors Workshop     - Workshopwoche => Ein Eindruck der Ergebnisse von Martin Majoors Workshop
Line 54: Line 55:
     * Schriftgeschichte     * Schriftgeschichte
       * Erste Zahlzeichen seit etwa 30.000 Jahren       * Erste Zahlzeichen seit etwa 30.000 Jahren
-      * Schriftähnliche Zeichen seit ca. 3200 BC (Ägyptische Hieroglyphen), [[wpde>|Keilschrift]] ca. 3000 BC, [[wpde>|Phönizische Schrift]] (phönizische Lautschrift, um 1200 BC), lateinische Versal-Alphabet (//Capitals Monumentalis//) für gemeißelte Inschriften in Stein und Holz. Für das Schreiben auf Papyrus bspw die //[[wpde>|Capitalis Rustica]]//. Minuskeln wurden erst später in der Zeit Karls des Großen eingeführt (ca. 750 n.Chr.///Karolingische Minuskeln//). Schrittweise folgte daraus in weiteren Ableitungen der Schreibschrift => //[[wpde>|Gotische Minuskel]]// => //[[wpde>|Deutsche Fraktur]]//.+      * {{ :bsp_keilschrift_phoenizische_lautschrift.jpg?direct&200|}}Schriftähnliche Zeichen seit ca. 3200 BC (Ägyptische Hieroglyphen), [[wpde>|Keilschrift]] ca. 3000 BC, [[wpde>|Phönizische Schrift]] (phönizische Lautschrift, um 1200 BC), lateinische Versal-Alphabet (//Capitals Monumentalis//) für gemeißelte Inschriften in Stein und Holz. Für das Schreiben auf Papyrus bspw die //[[wpde>|Capitalis Rustica]]//. Minuskeln wurden erst später in der Zeit Karls des Großen eingeführt (ca. 750 n.Chr.///Karolingische Minuskeln//). Schrittweise folgte daraus in weiteren Ableitungen der Schreibschrift => //[[wpde>|Gotische Minuskel]]// => //[[wpde>|Deutsche Fraktur]]//.
       * Ca. 1440 n.Chr. Erfindung beweglicher Bleiletter (Bleisatz) durch [[wpde>|Johannes Gutenberg]] => Druckerpresse. In der frühen Neuzeit entstanden verschiedene Druckschriften.       * Ca. 1440 n.Chr. Erfindung beweglicher Bleiletter (Bleisatz) durch [[wpde>|Johannes Gutenberg]] => Druckerpresse. In der frühen Neuzeit entstanden verschiedene Druckschriften.
       * Schriftfamilien:       * Schriftfamilien:
Line 62: Line 63:
           * Klassizistische Antiqua (z.B. Bodoni, Didot)           * Klassizistische Antiqua (z.B. Bodoni, Didot)
           * Serifenbetonte Linear-Antiqua oder Egyptienne (z.B. Clarendon)           * Serifenbetonte Linear-Antiqua oder Egyptienne (z.B. Clarendon)
-        * Seifendose Groteskschriften oder //Sans Serif// (z.B. Helvetica, Futura)+        * Seifenlose Groteskschriften oder //Sans Serif// (z.B. Helvetica, Futura)
     * LESBARKEIT !!!     * LESBARKEIT !!!
       * Schriftgrößen: Konsultationsgrößen (5-8 pt, bspw. bei Fußnoten, Anmerkungen, etc.), Lesegröße (9-12 pt, bspw. bei Mengensatz, Fließtext), Schaugröße (≥13 pt, Plakate, Wandgrafiken, etc.)       * Schriftgrößen: Konsultationsgrößen (5-8 pt, bspw. bei Fußnoten, Anmerkungen, etc.), Lesegröße (9-12 pt, bspw. bei Mengensatz, Fließtext), Schaugröße (≥13 pt, Plakate, Wandgrafiken, etc.)