hardmood.info

A DokuWiki flirting with bilingualism to chronicle Prof. Felix Beck's courses and academic antics.

User Tools

Site Tools


09_11_2020

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
09_11_2020 [2020/11/09 12:31] – [Referate] hardmood09_11_2020 [2020/12/11 19:43] – [Hausaufgaben für übernächste Woche (23. November)] hardmood
Line 47: Line 47:
  
 Felix zeigt zwischendurch Referenzen und Beispiele aus einigen Büchern. Felix zeigt zwischendurch Referenzen und Beispiele aus einigen Büchern.
- 
-Je nachdem wieviel Unterrichtszeit wir nach den Vorstellungen der Übungsergebnisse und gewonnen Erkenntnissen noch haben werden wir folgende Übungen machen: 
-  - Kabel Übung: Finden Sie ein Stromkabel (z.B. von Ihrem Computerladegerät) und ein DIN A3 Blatt. Das Kabel wird nun zu Ihrem darstellenden Medium. 
-    - Stellen Sie folgende Begriffe dar (Dauer jeweils 3-5 min): 
-      * Chaos 
-      * Ordnung 
-      * Zugang 
-      * Verbindung 
-      * Datenstau 
-    - Freie Assoziation: Welche Begriffe fallen Ihnen ein, wenn Sie an ein //Stromkabel// denken. Visualisieren Sie diese Begriffe. Wenn nötig können Sie zusätzlich auch mit einem schwarzen Stift Komponenten auf Papier hinzufügen. (Dauer ±10 min) 
- 
-Teilen Sie ein Foto mit der Gruppe via Mattermost. 
 === Hausaufgaben für nächste Woche (16. November) === === Hausaufgaben für nächste Woche (16. November) ===
  
Line 71: Line 59:
   - [[nid_task_04|NID Aufgabe 04]]: Recherchieren Sie über [[https://awm.stadt-muenster.de/wohin-mit-dem-abfall/elektrogeraete.html|Elektroschrott]]. Finden Sie ein altes, schwarzes (!) Stromkabel (Länge bleibt Ihnen überlassen) und integrieren/montieren Sie dieses physikalisch auf/in ein DIN A3 Plakat. Das Ziel des Plakates ist die Vermittlung eines Aspektes auf den Sie bei Ihren Recherchen gestoßen sind. Wieviel Tonnen Kabel werden täglich weggeworfen? Was könnte man aus dem beinhaltetem Kupfer sonst herstellen? etc. Die zu verwendenden Elemente auf dem Poster dürfen nur das Kabel selbst sowie schwarze Typografie sein. Bitte beachten Sie, dass das Kabel selbst ein wichtiger Bestandteil der zu vermittelnden Botschaft sein soll – visuell, metaphorisch. Montieren Sie das Kabel so, dass es bei einem Transport nicht abfällt. Die Enden des Kabels müssen zugänglich bleiben. Dokumentieren Sie Ihre Recherche, Gedankengänge und Arbeitsschritte anhand von Scribbles und Fotos.   - [[nid_task_04|NID Aufgabe 04]]: Recherchieren Sie über [[https://awm.stadt-muenster.de/wohin-mit-dem-abfall/elektrogeraete.html|Elektroschrott]]. Finden Sie ein altes, schwarzes (!) Stromkabel (Länge bleibt Ihnen überlassen) und integrieren/montieren Sie dieses physikalisch auf/in ein DIN A3 Plakat. Das Ziel des Plakates ist die Vermittlung eines Aspektes auf den Sie bei Ihren Recherchen gestoßen sind. Wieviel Tonnen Kabel werden täglich weggeworfen? Was könnte man aus dem beinhaltetem Kupfer sonst herstellen? etc. Die zu verwendenden Elemente auf dem Poster dürfen nur das Kabel selbst sowie schwarze Typografie sein. Bitte beachten Sie, dass das Kabel selbst ein wichtiger Bestandteil der zu vermittelnden Botschaft sein soll – visuell, metaphorisch. Montieren Sie das Kabel so, dass es bei einem Transport nicht abfällt. Die Enden des Kabels müssen zugänglich bleiben. Dokumentieren Sie Ihre Recherche, Gedankengänge und Arbeitsschritte anhand von Scribbles und Fotos.
   - Lesen Sie folgende PDFs (siehe Sciebo)   - Lesen Sie folgende PDFs (siehe Sciebo)
 +    * Coding Languages for Absolute Beginners((Coding Languages for Absolute Beginners, Zach Webber, 2018))
 +    * The Manga Guide to Electricity((The Manga Guide to Electricity, Kazuhiro Fujitaki, Matsuda, Trend-Pro Co. Ltd., No Starch Press, 2009))
     * Getting Started with Arduino((Getting Started with Arduino, Massimo Banzai, MAKE books, O'Reilly Media, Sebastopol, 2009))     * Getting Started with Arduino((Getting Started with Arduino, Massimo Banzai, MAKE books, O'Reilly Media, Sebastopol, 2009))
     * Arduino Cheat Sheets     * Arduino Cheat Sheets
 +    * Wearables mit Arduino und Rasberry Pi((Wearables mit Arduino und Rasberry Pi, Intelligente Kleidung selbst designen, René Bohne, Lisa Wassong, dpunkt.verlag GmbH, Heidelberg, 2017))