This is an old revision of the document!
Table of Contents
GL 2
Grundlagen der Gestaltung 2
Prof. Felix Beck, Julia Wand (Tutorin)
Montag, 11. Oktober 2021
<hi #fff200>Das heutige Seminar findet anfangs im großen Hörsaal (052) der MSD zusammen mit den Studierenden der Gruppe von Prof*in Kirchlechner statt. Nach den Beendigung der Referate teilen sich die Gruppen wieder in die bekannten Seminarräume auf.</hi>
- Vormittags: 9:00 - 11:00 Uhr, Raum 052 (dann splitten sich die Gruppen auf und Teilnehmer gehen in die Seminarräume)
- Nachmittags: 14:00 - 18:30 Uhr, durchgehend in Raum 052
Prelude: Housekeeping & Organisatorisches
- Begrüßung der Kirchlechner Studierenden
- Überblick zum heutigen Ablauf ⇒ Fragen?
- Anwesenheitsliste checken
- Erinnerung an Gastvortrag von Frederik Gmeiner (Mittwoch Abend 19 Uhr, Zoom link: https://fh-muenster.zoom.us/my/hardmood)
- Erinnerung an Möglichkeit die Dutch Design Week zu besuchen
Referate (Gruppe Beck)
Vormittag | Nachmittag | |
Die Arbeiten des Production Designers Ken Adam | Lea-Lucia | Maria Paula |
Anouk Wipprecht (Spiderdress) | Aretha | Carolin |
Referate (Gruppe Kirchlechner)
Vormittag | Nachmittag | |
Thema | Name | Name |
Thema | Name | Name |
Thema | Name | Name |
Pause 10 min
Besprechung der Hausaufgaben zu heute
Aufgabe war es gemeinsam mit Ihrer Gruppe (=Band) eine Idee für ein Musikvideo zu entwickeln und eine Szene aus diesem in einem Storyboard darzustellen. Ihre Storyboard-Visualisierungen sollten aus mindestens 15 Einzelbildern bestehen. Präsentieren Sie ihre Ansätze, Stadien der Entwicklung und Ergebnisse. Verwenden Sie entsprechendes Fachchinesisch (vgl. Sciebo: Ideen visualisieren: Scribble, Layout, Storyboard 1)).
Kurze Abfrage zu Fachbegriffen:
Storyboard | Als Storyboard wird eine Folge von Einzelbildern bezeichnet durch die der Handlungsablauf einer filmischen Geschichte illustriert wird. |
---|
Productionboard | In einem Productionboard werden zusätzlich Informationen, Aufgaben und benötigte Dinge gelistet. Hier können im Sinne eines Drehbuches auch direkt konkrete Vorgaben für die Produktion vermerkt werden. Dazu gehören beispielsweise Angaben zu Timing, eingeblendete Texte, Besetzung oder weitere Vorgaben für den Regisseur (Regie und Kamera). |
---|
Ergebnisse der Gruppe
Die Studierenden präsentieren ihre Ergebnisse. Neben den Ergebnissen nehmen wir einige Learnings der verschiedenen Gruppen aus der Sitzung mit.
Pause 10 min
Pause 10 min
Hausaufgaben (bis 3. Mai)
- Radio Gaga 04: Informationsgrafik/Konzertplakat
- Lesen Sie folgende Literatur