hardmood.info

A DokuWiki flirting with bilingualism to chronicle Prof. Felix Beck's courses and academic antics.

User Tools

Site Tools


15_11_21

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
15_11_21 [2021/11/14 16:11] – [Prelude: Housekeeping & Organisatorisches] hardmood15_11_21 [2021/11/16 07:10] – [Scribble Übung: 25 Radios in 25 Minuten] hardmood
Line 24: Line 24:
 Es folgt eine Übung, die das //schnelle Scribbeln// trainiert. Der Fokus liegt hier auf dem Einüben der  Improvisation, dem Treffen von Annahmen, der Auseinandersetzung mit dem Unbekannten, sowie einem iterativen Darstellungsprozess (vom Groben hin zum Detail). Punkte, die laut Pradeep Sharma (Dean of Architecture and Design, Rhode Island School of Design) dazu führen Kreativität und Innovation sinnvoll zu entwicklen. ((The Art of Critical Making, Rhode Island School of Design on Creative Practice, Rosanne Somerson (Ed.), John Wiley & Sons, Hoboken New Jersey, 2013)) Es folgt eine Übung, die das //schnelle Scribbeln// trainiert. Der Fokus liegt hier auf dem Einüben der  Improvisation, dem Treffen von Annahmen, der Auseinandersetzung mit dem Unbekannten, sowie einem iterativen Darstellungsprozess (vom Groben hin zum Detail). Punkte, die laut Pradeep Sharma (Dean of Architecture and Design, Rhode Island School of Design) dazu führen Kreativität und Innovation sinnvoll zu entwicklen. ((The Art of Critical Making, Rhode Island School of Design on Creative Practice, Rosanne Somerson (Ed.), John Wiley & Sons, Hoboken New Jersey, 2013))
  
-Aufgabe ist es 25 Audiogeräte in 25 Minuten zu zeichnen. Es soll iterativ vorgegangen werden, d.h. man startet erst mit einer sehr groben Umrisszeichnung/Darstellunge des Volumen und geht dann in das wichtigste Detail. Dafür teilt Tutorin Jana mit den Studierenden via Zoom eine Slideshow mit 25 Abbildungen von Radios/HiFi-Geräten/Audio-Playern. Die Studierenden haben jeweils eine Minute Zeit das gezeigte Audiogerät zu zeichnen. Nach 60 Sekunden wird eine neue Abbildung gezeigt.+Aufgabe ist es 25 Audiogeräte in 25 Minuten zu zeichnen. Es soll iterativ vorgegangen werden, d.h. man startet erst mit einer sehr groben Umrisszeichnung/Darstellunge des Volumen und geht dann in das wichtigste Detail. Dafür teilt Tutorin Julia mit den Studierenden eine Slideshow mit 25 Abbildungen von Radios/HiFi-Geräten/Audio-Playern. Die Studierenden haben jeweils eine Minute Zeit das gezeigte Audiogerät zu zeichnen. Nach 60 Sekunden wird eine neue Abbildung gezeigt.
  
 \\  \\ 
Line 37: Line 37:
  
 ^Thema                                                              ^Vormittags  ^Nachmittags    | ^Thema                                                              ^Vormittags  ^Nachmittags    |
-|Design Like You Give a Damn (example case-studies)                 |<del>Miu-Ho</del> verschoben      |Janine         +|Design Like You Give a Damn (example case-studies)                 |<del>Miu-Ho</del> verschoben      |-        
-|Dieter Rams (10 Design Rules)                                      |Nora        |–             |+|Dieter Rams (10 Design Rules)                                      |Nora        |Janine             |
  
 Erläutern Sie die Sichtweise der jeweiligen Designer, bzw. der gezeigten Designprojekte anhand der von Ihnen gestalteten Lösungen. Was zeichnet die Arbeiten Dieter Rams (Braun, Vitsœ, …) aus? Erläutern Sie die Sichtweise der jeweiligen Designer, bzw. der gezeigten Designprojekte anhand der von Ihnen gestalteten Lösungen. Was zeichnet die Arbeiten Dieter Rams (Braun, Vitsœ, …) aus?
                                                                    
  
-<WRAP center round box 50%> **Pause 20 min** </WRAP>+<WRAP center round box 50%> **Pause 10 min** </WRAP>
  
 ===== Besprechung der Ergebnisse der Hausaufgaben ===== ===== Besprechung der Ergebnisse der Hausaufgaben =====