hardmood.info

A DokuWiki flirting with bilingualism to chronicle Prof. Felix Beck's courses and academic antics.

User Tools

Site Tools


16_11_21

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
16_11_21 [2021/09/09 13:49] – angelegt hardmood16_11_21 [2021/11/14 17:03] – [Besprechung der Hausaufgaben für heutigen Tag] hardmood
Line 1: Line 1:
 ====== GL I ====== ====== GL I ======
 **Grundlagen der Gestaltung 1** \\ **Grundlagen der Gestaltung 1** \\
 +Farbe II.
  
 Prof. Felix Beck, Anton Chertkov (Tutor) \\ Prof. Felix Beck, Anton Chertkov (Tutor) \\
Line 7: Line 8:
 ---- ----
  
-===== Prelude: Housekeeping & Organisatorisches ===== +===== Housekeeping & Organisatorisches ===== 
-+ 
 +  - Anwesenheitsliste checken 
 +  - Überblick zum heutigen Ablauf => Fragen? 
 +  - Ausblick auf kommende Woche (Antons Tutoren-Workshop) 
 +  - Kurzer Kenntnisstand zu den Inhalten der vergangenen Woche: Was ist die //additive Farbmischung//? Was ist eine //Körperfarbe//? Was ist eine //Lichtfarbe//. Erklären Sie die Bedeutung von //RGB//. Erklären Sie die Bedeutung von //CMYK// 
 +  - Kurzes Ratespiel: Für welche Marken stehen folgende Farben? \\ {{:deutsche_post_gelb.png?direct&100x100|}} {{:telekom_magenta.png?direct&100x100|}} {{:milka_lila.png?direct&100x100|}} {{:nivea_blau.png?direct&100x100|}} 
 + 
 +=== Aufwärmübung: Du hast 'nen Schatten === 
 + 
 +Für die folgende Übung haben Sie insgesamt __1 Stunde__ Zeit: Schreiben Sie Ihren Namen in blockigen, mittelgroßen Buchstaben, wie im unteren Beispiel ''**FELIX**''. Nehmen Sie ein Stück Transparentpapier und zeichnen Sie darauf einen virtuellen Schatten. Anstelle eines Transparentapieres kann man auch einfach ein zweites Blatt nehmen und beide übereinander bspw. gegen ein Fenster halten. In einer Version experimentieren Sie mit der Lichtrichtung von oben links, in einer zweiten Version von unten rechts. Betrachten Sie nun die Ergebnisse für sich allein. Was fällt Ihnen auf? Ist eine Version besser lesbar als die andere? 
 + 
 +{{:namen_schatten_uebung_01.jpg?direct&300|}} {{:namen_schatten_uebung_02.jpg?direct&300|}} {{:namen_schatten_uebung_03.jpg?direct&300|}}  
 + 
 +Schauen Sie sich die entstandenen Zeichen an. Abstrahieren Sie diese in einem nächsten Schritt weiter. Gerne in 2-3 weiteren Schritten. Achten Sie auf genaue Details! Leiten Sie aus den entstandenen Zeichen frei interpretativ einige neue Zeichen ab. 
 + 
 +===== Referate ===== 
 + 
 +|Rot-Blauer Stuhl (Gerrit Rietveld)             |Alissa       | 
 +|RGB-CMY KINETIC (ART+COM Studios)              |Marie-Magdalena        | 
 + 
 +<WRAP center round box 50%> **Pause 20 min** </WRAP> 
 + 
 +===== Besprechung der Hausaufgaben für heutigen Tag ===== 
 + 
 +Die Ergebnisse der [[uebung_drei_farbskalen|Drei Farbskalen]] Aufgabe, sowie der Übung zum [[uebung_nah_fern_kontrast|Nah-Fern Kontrast]] werden anhand des Workbooks von einzelnen Studierenden vorgestellt und in der Gruppe besprochen. 
 + 
 + 
 +===== Hausaufgaben zur nächsten Sitzung ===== 
 + 
 +  - [[uebung_photoshop_blaetter|Photoshop Übung]] 
 +  - [[Knüll-Objekte]] (Felix zeigt dazu Arbeitsbeispiele: Simone Decker, Chewing in Venice((http://www.simonedecker.com/WorksChewinginVenice10.html)))