hardmood.info

A DokuWiki flirting with bilingualism to chronicle Prof. Felix Beck's courses and academic antics.

User Tools

Site Tools


27_09_21

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
27_09_21 [2021/09/19 13:47] hardmood27_09_21 [2021/09/24 13:50] – [Hausaufgaben (bis 04. Oktober)] hardmood
Line 18: Line 18:
 ==== Besprechung der Hausaufgaben ====  ==== Besprechung der Hausaufgaben ==== 
  
-Neben den gestalterischen Fingerübungen, die die letzte Aufgabe mit sich brachte, geht es an dieser Stelle auch um das Einüben und Verstehen bestimmter Fragestellungen im Kontext der Selbstwahrnehmung und letztendlich der// Corporate Identity//.+In der Hausaufgabe geht es um das Einüben und Verstehen bestimmter Fragestellungen im Kontext der Selbstwahrnehmung und letztendlich der// Corporate Identity//.
   * Wie sehen wir uns?   * Wie sehen wir uns?
   * Wie werden wir von anderen gesehen?   * Wie werden wir von anderen gesehen?
Line 24: Line 24:
   * Wie wollen wir von anderen gesehen werden?   * Wie wollen wir von anderen gesehen werden?
   * Wie würden die anderen uns gerne sehen?   * Wie würden die anderen uns gerne sehen?
-Oben genannte Fragestellungen sind ein guter Anfangspunkt. Wir wollen sehen inwiefern diese Fragen durch die einzelnen //Bands// beantwortet werden können…+Oben genannte Fragestellungen sind dabei ein guter Anfangspunkt. Wir wollen sehen inwiefern diese Fragen durch die einzelnen //Bands// beantwortet werden können…
  
   - Die **Moodboards** werden anonym nebeneinander dargestellt. Die Gruppe versucht nun diese den einzelnen Musikrichtungen zu zuordnen. Sobald die Zuordnung erfolgt werden die entsprechenden Tonbeispiele abgespielt.    - Die **Moodboards** werden anonym nebeneinander dargestellt. Die Gruppe versucht nun diese den einzelnen Musikrichtungen zu zuordnen. Sobald die Zuordnung erfolgt werden die entsprechenden Tonbeispiele abgespielt. 
Line 31: Line 31:
       * Sinn und Zweck eines Moodboards (Günstiger und effizienter Weg für Abstimmungen zu Beginn eines Projektes (Entwicklung), //Look & Feel// => Darstellung von Gefühlswelten, wenn verbale Beschreibung nicht ausreicht (Anmutungsqualitäten), bewusst //frei// gestaltet, Startpunkt für Diskussionen und Abstimmung nächster Schritte: Überprüfung, Differenzierung von Konzepten)       * Sinn und Zweck eines Moodboards (Günstiger und effizienter Weg für Abstimmungen zu Beginn eines Projektes (Entwicklung), //Look & Feel// => Darstellung von Gefühlswelten, wenn verbale Beschreibung nicht ausreicht (Anmutungsqualitäten), bewusst //frei// gestaltet, Startpunkt für Diskussionen und Abstimmung nächster Schritte: Überprüfung, Differenzierung von Konzepten)
       * Arten der Darstellung: Angemessenheit, sorgfältiges Auswählen der Motive (Fotos, Illustrationen, Beispielsmaterialien, Farbbeispiele, Typografiebeispiele,…), frei/wild collagiert vs. tabellarische Anordnung        * Arten der Darstellung: Angemessenheit, sorgfältiges Auswählen der Motive (Fotos, Illustrationen, Beispielsmaterialien, Farbbeispiele, Typografiebeispiele,…), frei/wild collagiert vs. tabellarische Anordnung 
-  - Im nächsten Schritt werden die **Wordclouds** vorgestellt und kurz erläutert. (Beispiele in [[https://pin.it/6zUtN2J|diesem Pinterestboard]]),+  - Im nächsten Schritt werden die **Wordclouds** vorgestellt und kurz erläutert. (Beispiele in [[https://pin.it/4IalqG8|diesem Pinterestboard]]),
   - Die **Plattencover** werden vorgestellt (darin sichtbar **Bandname** und **Logo**) und die Vorgehensweise erläutert. Wie war der Prozess? Wie hat sich das Team abgestimmt und geeinigt? Welches Tools wurden benutzt?…   - Die **Plattencover** werden vorgestellt (darin sichtbar **Bandname** und **Logo**) und die Vorgehensweise erläutert. Wie war der Prozess? Wie hat sich das Team abgestimmt und geeinigt? Welches Tools wurden benutzt?…
  
Line 71: Line 71:
  
  
-===== Hausaufgaben (bis 19.04.) =====+===== Hausaufgaben (bis 04. Oktober) =====
  
-  - [[lautleise_02|Radio Gaga 02: Animiertes Gif]]+  - [[lautleise_02|Lautleise 02: Animiertes Gif]] (Beispiele aus dem letzten Semester: [[http://www.hardmood.info/lib/exe/fetch.php?media=02_sio.gif|1]], [[http://www.hardmood.info/lib/exe/fetch.php?media=02_thepapershakers.gif|2]], [[http://www.hardmood.info/lib/exe/fetch.php?media=01_lilly.gif|3]], [[http://www.hardmood.info/lib/exe/fetch.php?media=02_abc.gif|4]], [[http://www.hardmood.info/lib/exe/fetch.php?media=01_kosmou.gif|5]] )
   - Lesen des Webartikels zu [[https://www.e-teaching.org/technik/aufbereitung/animation/grundlagen|Grundlegenden Animationstechniken]] ((e-teaching.org – E-Portal des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) Tübingen))    - Lesen des Webartikels zu [[https://www.e-teaching.org/technik/aufbereitung/animation/grundlagen|Grundlegenden Animationstechniken]] ((e-teaching.org – E-Portal des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) Tübingen))