hardmood.info

A DokuWiki flirting with bilingualism to chronicle Prof. Felix Beck's courses and academic antics.

User Tools

Site Tools


anleitung_abfotografieren_von_zeichnungen

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
anleitung_abfotografieren_von_zeichnungen [2021/03/09 08:02] hardmoodanleitung_abfotografieren_von_zeichnungen [Unknown date] (current) – removed - external edit (Unknown date) 127.0.0.1
Line 1: Line 1:
-===== Anleitung zum Abfotografieren von Zeichnungen ===== 
  
-Während des Studiums werden Sie immer mal wieder Ihre analogen Arbeiten (Skizzen, Zeichnungen, etc.) digitalisieren müssen. Sei es für kurze Abstimmungen und das Hochladen Ihrer Arbeiten beispielsweise in Slack oder Mattermost, oder das Versenden via E-Mail oder WhatsApp. Falls kein Scanner zu Hand ist kann man dafür alternativ eine Digital-Kamera, ein Tablet oder ein Mobiltelefon benutzen. Im nachfolgenden Beispiel wurde ein Mobiltelefon verwendet. Die Prinzipien bleiben aber auch bei anderen Geräten die gleichen. Das Ziel ist es möglichst von Anfang an eine bestmögliche Datei zu erzeugen, da dies die Nachbearbeitungszeit reduziert. 
- 
-  - Legen Sie Ihre Arbeit auf eine möglichst gleichmäßig ausgeleuchtete Fläche. Vermeiden Sie eine einseitige Lichtquelle, die einen Licht-/Schattenverlauf auf Ihrem Blatt erzeugt. Gut funktioniert beispielsweise indirektes Tageslicht. Achten Sie darauf, daß keine Schatten auf Ihrem Blatt zu sehen sind und, das die Blattränder/Papierränder möglichst parallel zu den Bildrändern liegen. \\ {{:how-to-zeichnungen-abfotografieren_01_copy.jpg?direct&420|}} {{:how-to-zeichnungen-abfotografieren_02_copy.jpg?direct&435|}}