hardmood.info

A DokuWiki flirting with bilingualism to chronicle Prof. Felix Beck's courses and academic antics.

User Tools

Site Tools


hardwer

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
hardwer [2023/10/18 09:06] Felix Hardmood Beckhardwer [2024/02/28 08:22] – [Woher kommt der Name Hardmood?] Felix Hardmood Beck
Line 12: Line 12:
 Nach der Zweitplatzierung für eine Mediendesign Professur an der FH Köln (2014) wurde er 2015 als //Assistant Professor of Practice of Design// an die [[https://nyuad.nyu.edu|New York University Abu Dhabi]] (NYUAD) berufen. In dieser Zeit unterrichtete er Kurse an der Schnittstelle von Design, Kunst, Technologie und //Innovation//. An der NYUAD gründete er das [[http://www.ntsi.info|NTSI Lab]] und das [[http://www.plastic.international|Plastic Recycling Research Lab]] und gewann und verwaltete in dieser Zeit über 525.000 $ Forschungsgelder. Beide Forschungslabore leitete er als //Principal Investigator// bis 2020. Das Ergebnis seiner Forschung und die seiner Forschungsgruppen wurden in wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Postern, Konferenzen, Kunstausstellungen und Design-Festivals gezeigt und weltweit von ihm, seinen Mitarbeiter*innen und Studierenden in Präsentationen vorgestellt. 2019 wurde er von der New York University mit dem //WSN Faculty Fellowship// ausgezeichnet. Von 2015 bis 2020 beriet er in den Vereinigten Arabischen Emiraten verschiedene Ministerien und Regierungsabteilungen zu den Themen: Daten Visualisierung, Ausstellungsdesign, sowie zur Schaffung von Innovation und Entrepreneurship. Eine Übersicht seiner Leistungen aus dieser Zeit finden sich in diesem [[https://www.felix-beck.de/download/nyuad_accomplishments_felix_beck.pdf|PDF]] (englisch). Nach der Zweitplatzierung für eine Mediendesign Professur an der FH Köln (2014) wurde er 2015 als //Assistant Professor of Practice of Design// an die [[https://nyuad.nyu.edu|New York University Abu Dhabi]] (NYUAD) berufen. In dieser Zeit unterrichtete er Kurse an der Schnittstelle von Design, Kunst, Technologie und //Innovation//. An der NYUAD gründete er das [[http://www.ntsi.info|NTSI Lab]] und das [[http://www.plastic.international|Plastic Recycling Research Lab]] und gewann und verwaltete in dieser Zeit über 525.000 $ Forschungsgelder. Beide Forschungslabore leitete er als //Principal Investigator// bis 2020. Das Ergebnis seiner Forschung und die seiner Forschungsgruppen wurden in wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Postern, Konferenzen, Kunstausstellungen und Design-Festivals gezeigt und weltweit von ihm, seinen Mitarbeiter*innen und Studierenden in Präsentationen vorgestellt. 2019 wurde er von der New York University mit dem //WSN Faculty Fellowship// ausgezeichnet. Von 2015 bis 2020 beriet er in den Vereinigten Arabischen Emiraten verschiedene Ministerien und Regierungsabteilungen zu den Themen: Daten Visualisierung, Ausstellungsdesign, sowie zur Schaffung von Innovation und Entrepreneurship. Eine Übersicht seiner Leistungen aus dieser Zeit finden sich in diesem [[https://www.felix-beck.de/download/nyuad_accomplishments_felix_beck.pdf|PDF]] (englisch).
  
-Felix Hardmood Beck wurde 2020 als Professor an die Fachhochschule Münster, Fachbereich Designberufen und zog mit seiner Familie von Abu Dhabi ([[https://en.wikipedia.org/wiki/Saadiyat_Island|Saadiyat Island]] = arab. für //Insel der Freude//nach Münster. An der FH Münster, die zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften Deutschlands gehört ([[wp>FH_Münster|Artikel]]), lehrt und forscht er an der Münster School of Design (MSD). Im Corona-Jahr 2020 baute er einen Schiffscontainer zu seiner Werkstatt/Field-Lab aus (»Case-study HVX«; HVX steht für den Standort Havixbeck (51°57'42"N / 7°28'04"E)).+Felix Hardmood Beck wurde 2020 als Professor für die //Grundlagen der Gestaltung// an die Münster School of Design (MSD) berufen und zog mit seiner Familie von Abu Dhabi ([[https://en.wikipedia.org/wiki/Saadiyat_Island|Saadiyat Island]] = arab. für //Insel der Freude//in das Münsterland. Im Corona-Jahr 2020 baute er einen Schiffscontainer zu seiner Werkstatt/Field-Lab aus (»Case-study HVX«; HVX steht für den Standort Havixbeck (51°57'42"N / 7°28'04"E)). Im Herbst 2023 erhielt er den Ruf für die Professur Mediendesign der FH Münster und wechselte in den Fachbereich //Elektrotechnik und Informatik// (ETI). 
  
- +An der FH Münster, die zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften Deutschlands gehört ([[wp>FH_Münster|Artikel]]), lehrt er im Feld Mediendesign und forscht im //Creative Technologies Lab//Zusammen mit nationalen und internationalen Projektpartnern untersucht er //Narrative Systeme// und neue Technologien auf ihre Kommunikationsqualitäten und entwickelt neuartige mediale Anwendungen für Objekte und Räume.
-Zusammen mit nationalen und internationalen Projektpartnern untersucht er im NTSII Lab im Rahmen von Forschungsprojekten //Narrative Systeme// und neue Technologien auf ihre Kommunikationsqualitäten und entwickelt neuartige mediale Anwendungen für Objekte und Räume.+
  
 Felix spielte als erste-Reihe Stürmer Rugby (1997–2004) und als Gitarrist in verschiedenen unrelevanten Punk und Hardcore Bands: Felix spielte als erste-Reihe Stürmer Rugby (1997–2004) und als Gitarrist in verschiedenen unrelevanten Punk und Hardcore Bands:
Line 24: Line 23:
 ===== Woher kommt der Name Hardmood? ===== ===== Woher kommt der Name Hardmood? =====
  
-Felix //hardwho hardwhat//? … +"Im Mai 2006 habe ich die frühe Version eines online [[https://en.wikipedia.org/wiki/Google_Translate|Übersetzungs-Service]] für die Übersetzung einer Projektbeschreibung benutzt. In dieser wurde dann bei der automatischen Übersetzung von deutsch nach französisch aus meinem Namen //Felix __Hartmut__ Beck// (deu.) der Name //Felix __dur courage__ Beck// (frz.). Lustigerweise wurde das ganze dann wiederum in einem englischen Designmagazin als //__Hardmood__// (engl.) abgedruckt. Heute bezeichne ich diesen Akt als meine digitale Taufe. Seitdem benutze ich den Namen //Hardmood// für Publikationen im Kontext Design, Medienkunst, Lehre und Forschung. Der Name ist seit 2006 eingetragener Künstlername."
- +
-{{ :felix_hardmood_beck_00.jpg?direct&400|image by Leon Hirsch}} "Im Mai 2006 habe ich die frühe Version eines online [[https://en.wikipedia.org/wiki/Google_Translate|Übersetzungs-Service]] für die Übersetzung einer Projektbeschreibung benutzt. In dieser wurde dann bei der automatischen Übersetzung von deutsch nach französisch aus meinem Namen //Felix __Hartmut__ Beck// (deu.) der Name //Felix __dur courage__ Beck// (frz.). Lustigerweise wurde das ganze dann wiederum in einem englischen Designmagazin als //__Hardmood__// (engl.) abgedruckt. Heute bezeichne ich diesen Akt als meine digitale Taufe. Seitdem benutze ich den Namen //Hardmood// für Publikationen im Kontext Design, Medienkunst, Lehre und Forschung. Der Name ist seit 2006 eingetragener Künstlername."+