hardmood.info

A DokuWiki flirting with bilingualism to chronicle Prof. Felix Beck's courses and academic antics.

User Tools

Site Tools


lautleise_11

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
lautleise_11 [2021/09/19 13:04] – [Briefing] hardmoodlautleise_11 [2022/01/17 07:13] – [Informationen zur Erstellung der Online Dokumentation] hardmood
Line 73: Line 73:
   * Nutzen Sie die bisher erstellten **Dokumentationsfotos** und wählen Sie die aussagekräftigsten aus. Kuratieren Sie außerdem die besten Zeichnungen und gelungensten Scribbles.    * Nutzen Sie die bisher erstellten **Dokumentationsfotos** und wählen Sie die aussagekräftigsten aus. Kuratieren Sie außerdem die besten Zeichnungen und gelungensten Scribbles. 
   * Es folgt die Aufbereitung und Optimierung Ihrer Bilder. Bei den Dokumentationsfotografien gilt, dass nur die stärksten Bildmotive, d.h. die mit klar lesbaren Bildinhalten, von Ihnen weiter bearbeitet und in Photoshop optimiert werden. (Photoshop: Bild => Korrektur => Gleiche Farbe (({{:photoshop_quicktipp_screenshot_farben_angleichen.jpg?400|}})) / Siehe auch folgendes [[https://www.youtube.com/watch?v=hJy129s7N6Q|Youtube Tutorial]] zum Angleichen von Farben verschiedener Bilder). Zuletzt werden alle Bilder in das finale Bildformat gebracht. Achten Sie auf die vorgegebene Auflösung.   * Es folgt die Aufbereitung und Optimierung Ihrer Bilder. Bei den Dokumentationsfotografien gilt, dass nur die stärksten Bildmotive, d.h. die mit klar lesbaren Bildinhalten, von Ihnen weiter bearbeitet und in Photoshop optimiert werden. (Photoshop: Bild => Korrektur => Gleiche Farbe (({{:photoshop_quicktipp_screenshot_farben_angleichen.jpg?400|}})) / Siehe auch folgendes [[https://www.youtube.com/watch?v=hJy129s7N6Q|Youtube Tutorial]] zum Angleichen von Farben verschiedener Bilder). Zuletzt werden alle Bilder in das finale Bildformat gebracht. Achten Sie auf die vorgegebene Auflösung.
-  * Erstellung von **Keyvisual/Moneyshots**: Fertigen Sie ein oder zwei Bilder an, die Ihr entstandenes Objekt bestmöglich in Szene setzen.+  * Erstellung von **Keyvisual/Moneyshots**: Fertigen Sie ein oder zwei Bilder an, die Ihre entstandene Arbeit bestmöglich in Szene setzen.
  
  
Line 80: Line 80:
   - Zur Erstellung von Text und Bild Inhalten damit diese auf der o.g. Webseite angezeigt werden können:   - Zur Erstellung von Text und Bild Inhalten damit diese auf der o.g. Webseite angezeigt werden können:
     - Alle **Textinhalte** (Namen der teilnehmenden StudentInnen der Gruppe, Text zu Recherche, Konzeptentwicklung, etc.) müssen in eine einzige Textdatei kopiert werden. Dafür wird keine //Word-Datei// benutzt, sondern eine sogenannte [[https://de.wikipedia.org/wiki/Markdown|Markdown-Datei]]. //Markdown// ist eine vereinfachte Auszeichnungssprache dessen Ziel es ist einen möglichst lesbaren Code zu erstellen. Viele der Auszeichnungselemente, die verwendet werden, kennt man etwa von //Plain Text// Dateien oder //E-Mails//. Eine Markdown-Konvertierungssoftware – in unserem Fall GRAV – wandelt unseren Text, der mit entsprechender Syntax editiert werden kann, in XHTML um, damit dieser von einem Webbrowser dargestellt werden kann. Gehen Sie wie folgt vor:     - Alle **Textinhalte** (Namen der teilnehmenden StudentInnen der Gruppe, Text zu Recherche, Konzeptentwicklung, etc.) müssen in eine einzige Textdatei kopiert werden. Dafür wird keine //Word-Datei// benutzt, sondern eine sogenannte [[https://de.wikipedia.org/wiki/Markdown|Markdown-Datei]]. //Markdown// ist eine vereinfachte Auszeichnungssprache dessen Ziel es ist einen möglichst lesbaren Code zu erstellen. Viele der Auszeichnungselemente, die verwendet werden, kennt man etwa von //Plain Text// Dateien oder //E-Mails//. Eine Markdown-Konvertierungssoftware – in unserem Fall GRAV – wandelt unseren Text, der mit entsprechender Syntax editiert werden kann, in XHTML um, damit dieser von einem Webbrowser dargestellt werden kann. Gehen Sie wie folgt vor:
-      * Laden Sie das //Radio Gaga Grav Template// (//default.de.md//) [[http://www.felix-beck.de/msd/download/Radio_Gaga_GRAV_template.zip|hier]] herunter. Der Inhalt dieser Datei sieht [[radiogaga_grav_template|wie folgt]] aus. +      * Laden Sie das //Grav Template// (//default.de.md//) [[http://www.felix-beck.de/msd/download/GRAV_template.zip|hier]] herunter. Der Inhalt dieser Datei sieht [[radiogaga_grav_template|wie folgt]] aus. 
       * Die heruntergeladene Textdatei kann mit einem [[https://github.com/collections/text-editors|Texteditor]] geöffnet und bearbeitet werden. Fügen Sie alle Ihre Textinhalte durch //copy & paste// ein. Halten Sie sich dabei an die vorgegebene //Markdown Syntax// ([[https://learn.getgrav.org/16/content/markdown|siehe Tutorial]]). Achten Sie speziell auf die Dateinamen Ihrer JPGs und dass diese richtig verlinkt werden.       * Die heruntergeladene Textdatei kann mit einem [[https://github.com/collections/text-editors|Texteditor]] geöffnet und bearbeitet werden. Fügen Sie alle Ihre Textinhalte durch //copy & paste// ein. Halten Sie sich dabei an die vorgegebene //Markdown Syntax// ([[https://learn.getgrav.org/16/content/markdown|siehe Tutorial]]). Achten Sie speziell auf die Dateinamen Ihrer JPGs und dass diese richtig verlinkt werden.
       * Speichern Sie Ihre Datei als //default.de.md//       * Speichern Sie Ihre Datei als //default.de.md//
Line 91: Line 91:
       - Schematisches Design/Design Entwicklung (s.o. [[radiogaga_09#teilaufgabe_2scheme_design_design_development_schematisches_design_design_entwicklung|Teilaufgabe 2]])       - Schematisches Design/Design Entwicklung (s.o. [[radiogaga_09#teilaufgabe_2scheme_design_design_development_schematisches_design_design_entwicklung|Teilaufgabe 2]])
       - Ausformulierung/Entwicklung und Gestaltung von Details (s.o. [[radiogaga_09#teilaufgabe_3detailed_design_ausformulierung_entwicklung_und_gestaltung_von_details|Teilaufgabe 3]])       - Ausformulierung/Entwicklung und Gestaltung von Details (s.o. [[radiogaga_09#teilaufgabe_3detailed_design_ausformulierung_entwicklung_und_gestaltung_von_details|Teilaufgabe 3]])
-    - Wenn die Textdatei sowie alle Bilder final und richtig benannt abgespeichert sind, werden diese bei Sciebo in einen entsprechenden Namensordner geladen. Prof. Beck und Tutorin Jana werden diese dann via FTP in ein entsprechendes Verzeichnis auf einem Webserver laden. Ihre Dokumentation zur Vertiefungsübung sollte dann automatisch auf der **Webseite** http://radiogaga.hardmood.info/de/ erscheinen.+    - Wenn die Textdatei sowie alle Bilder final und richtig benannt abgespeichert sind, werden diese bei Sciebo in einen entsprechenden Namensordner geladen. Prof. Beck und Tutorin Julia werden diese dann via FTP in ein entsprechendes Verzeichnis auf einem Webserver laden. Ihre Dokumentation zur Vertiefungsübung sollte dann automatisch auf der **Webseite** http://lautleise.hardmood.info/de/ erscheinen.
  
  
Line 97: Line 97:
   * Erstellen Sie eine **Präsentation** auf Basis des [[http://www.hardmood.info/doku.php?id=praesentations_template_des_grundlagen-kurses#die_verwendung_des_grundlagen_keynote_templates_v01|Grundlagen Templates]]. Achten Sie auf die [[praesentations_template_des_grundlagen-kurses|Präsentationstipps]], speziell die Regel »1 Slide/Minute«. Betten Sie Ihre erstellten Bildinhalte ein. Die Bilder sollten möglichst groß auf den Slides zu sehen sein.   * Erstellen Sie eine **Präsentation** auf Basis des [[http://www.hardmood.info/doku.php?id=praesentations_template_des_grundlagen-kurses#die_verwendung_des_grundlagen_keynote_templates_v01|Grundlagen Templates]]. Achten Sie auf die [[praesentations_template_des_grundlagen-kurses|Präsentationstipps]], speziell die Regel »1 Slide/Minute«. Betten Sie Ihre erstellten Bildinhalte ein. Die Bilder sollten möglichst groß auf den Slides zu sehen sein.
   * Erstellen Sie einen kurzen und prägnanten Text, der Ihr Projekt beschreibt (**Konzeptbeschreibung**), und fertigen Sie weitere **kurze Texte** an, die alle wichtigen Schritte beschreiben, die in Ihren Bildern wieder gegeben werden. Erstellen Sie entsprechende  Bildunterschriften für Ihre Fotos.   * Erstellen Sie einen kurzen und prägnanten Text, der Ihr Projekt beschreibt (**Konzeptbeschreibung**), und fertigen Sie weitere **kurze Texte** an, die alle wichtigen Schritte beschreiben, die in Ihren Bildern wieder gegeben werden. Erstellen Sie entsprechende  Bildunterschriften für Ihre Fotos.
-  * Diese Präsentation wird in der Fachprüfung von den Gruppen Teilnehmern am [[13_07_21|13Juli]] vorgestellt. Beachten Sie, dass pro Person in jeder Gruppe __10 Minuten__ Zeit zu Verfügunügung stehen. (Beispiel Zweier-Gruppe: 2 Personen = 20 Minuten, Beispiel Dreier Gruppe: 3 Personen = 30 Minuten). Teilen Sie sich die Präsentationsinhalte so auf, dass jeder Teilnehmer 10 Minuten Sprechzeit hat. Üben Sie Ihre Präsentation gut ein. Nach Ablauf der Zeit wird die Präsentation beendet. Überziehen ist nicht erlaubt. Am Ende der Präsentation gibt es pro Gruppe ±10 Minuten Zeit, in der die Fachprüfer Fragen stellen und diese von den Studierenden beantwortet werden.+  * Diese Präsentation wird in der Fachprüfung von den Gruppen Teilnehmern am [[25_01_22|25Januar]] vorgestellt. Beachten Sie, dass pro Person in jeder Gruppe __7 Minuten__ Zeit zu Verfügunügung stehen. (Beispiel Zweier-Gruppe: 2 Personen = 14 Minuten, Beispiel Dreier Gruppe: 3 Personen = 21 Minuten). Teilen Sie sich die Präsentationsinhalte so auf, dass jeder Teilnehmer 10 Minuten Sprechzeit hat. Üben Sie Ihre Präsentation gut ein. Nach Ablauf der Zeit wird die Präsentation beendet. Überziehen ist nicht erlaubt. Am Ende der Präsentation gibt es pro Gruppe ±10 Minuten Zeit, in der die Fachprüfer Fragen stellen und diese von den Studierenden beantwortet werden.