hardmood.info

A DokuWiki flirting with bilingualism to chronicle Prof. Felix Beck's courses and academic antics.

User Tools

Site Tools


radiogaga_05-08

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
radiogaga_05-08 [2021/06/05 09:49] – [Erstellung eines weiteren (und hoffentlich letzten) Prototypen: Ein 'Appearance' Modell] hardmoodradiogaga_05-08 [2021/06/05 10:04] – [User-Testing] hardmood
Line 68: Line 68:
 ==== Erstellung eines weiteren (und hoffentlich letzten ;-)) Prototypen: Ein 'Appearance' Modell  ==== ==== Erstellung eines weiteren (und hoffentlich letzten ;-)) Prototypen: Ein 'Appearance' Modell  ====
  
-In den letzten Wochen haben Sie in vielen verschiedenen Schritten immer neue Erkenntnisse zu Ihrem Radio gewonnen. Jeder Arbeitsschritt dieses Gestaltungsprozesses (der //Designprozess//) führte dabei zu einer steten Verbesserung Ihres konzeptionellen Ansatzes. Nun ist es an der Zeit alle Erkenntnisse in einen finalen Prototypen zusammenfließen zu lassen. Ihre Aufgabe ist es ein //Appearance Modell// Ihres Radioansatzes zu erarbeiten (//Appearance// (engl.) => Aussehen, Erscheinung…). Das Modell sollte in Originalgröße (1:1 Größe) gebaut werden. Die Wahl des Materials bleibt Ihnen überlassen: so können Sie ein Modell aus Pappe, Styropor/Styrodur, Holz oder Gips bauen; unabhängig vom Material bleibt das Ziel möglichst sauber (!) zu arbeiten. Es geht nicht um die Verwendung des "finalen" Materials, sondern nur um die Verwendung eines Materials mit dem Sie bestmöglich arbeiten können. Schauen Sie sich zur Orientierung und Inspiration [[https://pin.it/2YJpb2r|folgendes Pinterestboard]] an.+In den letzten Wochen haben Sie in vielen verschiedenen Schritten immer neue Erkenntnisse zu Ihrem Radio gewonnen. Jeder Arbeitsschritt dieses Gestaltungsprozesses (der //Designprozess//) führte dabei zu einer steten Verbesserung Ihres konzeptionellen Ansatzes. Nun ist es an der Zeit alle Erkenntnisse in einen finalen Prototypen zusammenfließen zu lassen.
  
 +Ihre Aufgabe ist es ein //Appearance Modell// Ihres Radioansatzes zu erarbeiten (//Appearance// (engl.) => Aussehen, Erscheinung…). Das Modell sollte in Originalgröße (1:1 Größe) gebaut werden. Die Wahl des Materials bleibt Ihnen überlassen: So können Sie ein Modell aus Pappe, Styropor/Styrodur, Holz, Gips, o.ä. bauen; unabhängig vom Material bleibt das Ziel __möglichst sauber__ (!) zu arbeiten.
 +
 +Beachten Sie folgendes: Es geht nicht um die Verwendung des "finalen" Materials, sondern nur um die Verwendung eines Materials mit dem Sie bestmöglich arbeiten können. Schauen Sie sich zur Orientierung und Inspiration [[https://pin.it/2YJpb2r|folgendes Pinterestboard]] an.
 +
 +Dokumentieren Sie Ihren Prozess und das Ergebnis in Ihrem Workbook.
 ==== User-Testing ==== ==== User-Testing ====
 +
 +Zeigen Sie Ihren finalen Prototypen mindestens drei unterschiedlichen Personen (Familie, Freunde, Mitbewohner*innen,…). Erklären Sie diesen, dass es sich um ein Radio handelt. Die Personen sollen Ihnen nun einmal vormachen, wie diese das Radio bedienen würden:
 +
 +  * Erkennt man eine bestimmte Besonderheit des Radios?
 +  * Wie macht man es an?
 +  * Wie würde man einen Sender einstellen?
 +  * Wie würde man die Lautstärke verändern?
 +  * Wie macht man es aus?
 +  * Etc.
 +
 +Die Bedienung des Radios durch die //User// wird fotografisch und/oder mit Skizzen dokumentiert. Resultierende Erkenntnisse werden stichpunktartig aufgeschrieben, und der gesamte Prozess und die Ergebnisse im Workbook dokumentiert.